"Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal,
ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht."
Christian Morgenstern, 1871-1914, Deutscher Dichter und Übersetzer
Aktuelles
02/15: Zeitfenster für meine Rolle als Supervisor
Möchten Sie die supervisorische Arbeit für einen begrenzten Zeitraum und unter einem speziellen thematischen Akzent kennenlernen? Dann nutzen Sie eines der folgenden Angebote für die Einzelsupervision:
Biografiearbeit
Der Blick auf die eigene Lebensgeschichte macht die berufliche Situation in ihrem Werdegang und aktuellem Stand mit allen Stärken, Schwächen oder Brüchen sichtbar. Vorher unbewusste Triebfedern können gesehen, verstanden und damit für Veränderungen zugänglich gemacht werden
Entwicklungsaufgaben
Manchmal wiederholen sich im Berufsalltag typische Konflikte und Schwierigkeiten und wir haben das Gefühl auf der Stelle zu treten. Das Modell der lebensgeschichtlichen Entwicklungsaufgaben nach Erickson kann dazu beitragen, solche Themen neu und im Horizont des persönlichen Wachstums zu verstehen und damit nachhaltig zu bearbeiten.
Habitusanalyse
Das Instrument der Habitusanalyse hilft, persönlichen Stärken und die eigenen Entwicklungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund der Herkunftsfamilie und sozialen Prägung klarer zu sehen und für die weitere berufliche Laufbahn zu nutzen.
Rollenset
Rollen erfordern das Wissen um die jeweiligen Spielregeln, Aufgaben und Erwartungen. Die Arbeit mit dem Rollenset ist ein wirksames Instrument in der Supervision, die eigene Berufsrolle in ihrer Vielfalt zu sehen, sie bewusster auszufüllen oder ein unzutreffendes Rollenverständnis zu korrigieren.
Hans-Jörg Stets - Supervision in Essen

HANS-JÖRG STETS
Supervisor *DGSv
Pfarrer
Pastoralpsychologe DGfP
Psychotherapeut HP
www.supervision-stets.de
info(at)supervision-stets.de
Rembrandtstr. 36
45147 Essen
Tel.: 0201 - 9771696